06.11.2024 - 4000 Bürger und Bürgerinnen aus Friedrichshafen und seinen Teilorten bekommen Anfang oder Mitte November Post von der DHBW Ravensburg mit der Bitte um Unterstützung. Es geht um die Teilnahme an einer
06.11.2024 - Die DHBW Ravensburg lädt Schüler*innen am Mittwoch, 20. November, zum Studieninformationstag auf ihre Campus in Ravensburg (Fakultät Wirtschaft) und in Friedrichshafen (Fakultät Technik) ein, um über
31.10.2024 - Für die Drittsemester im Studiengang Messe-, Kongress- und Eventmanagement ging es mit Prof. Dr. Thomas Bauer und auf Einladung der Messe Frankfurt sowie des Gastveranstalters Frankfurter Buchmesse au
30.10.2024 - „Strengthening Connections – Understanding Sub-Sahara Africa´s Culture, People and Motivations“ lautet der Titel einer Public Lecture von Joseph Rudigi Rukema. Er ist außerordentlicher Professor für S
29.10.2024 - Die Fakultät Wirtschaft der DHBW Ravensburg hat ihren Absolventenjahrgang 2024 mit drei feierlichen Abenden im Konzerthaus der Stadt Ravensburg verabschiedet. Rund 530 Absolvent*innen haben nun nach d
28.10.2024 - Bei einem Aktionstag Nachhaltigkeit ging es am Technikcampus der DHBW Ravensburg um die Themen Energiewende und Nachhaltigkeit – und was die DHBW dazu beitragen kann. Zum Beispiel Studierendenprojekte
27.10.2024 - Die DHBW besitzt selbst kein Promotionsrecht – und trotzdem ist Promovieren an der DHBW möglich. Wie das geht? Über Kooperationen mit Universitäten und Hochschulen mit Promotionsrecht. Und das sogar i
27.10.2024 - Wer sind eigentlich die Menschen hinter den Zentren? Klaus Birk ist einer davon. Er leitet das CIM mitsamt den beiden Studios seit 2022. Warum er fast bei den Agrarwirt*innen statt bei den Mediendesig
27.10.2024 - Wie essen unsere Studierenden? Wie ernährt man sich gesund UND nachhaltig? Und was ist eigentlich Sustainable Food Literacy? All das sind Fragen, die in einem geförderten Projekt innerhalb des ZLS bea
25.10.2024 - Unter dem Motto „Come together“ ist das erste TechCafé am Technikcampus Friedrichshafen gestartet. Das Angebot richtet sich gezielt an Studentinnen in MINT-Studiengängen. Ein ungewohntes Bild gab es b