04.07.2022 - Die Academic Bicycle Challenge (ABC) ist der neue internationale Fahrrad-Wettbewerb und sucht im Zeitraum von April bis November die fahrradaktivsten Hochschulen weltweit. Im August nimmt die DHBW tei
04.07.2022 - Es war ein wunderbarer Tag auf der Insel Mainau! Rund 130 Ehemalige von allen Standorten der DHBW haben sich beim Alumni-Treffen ausgetauscht. Für Anregung sorgten ein inspirierender Vortrag und inter
04.07.2022 - Im Rahmen der Abschlussfahrt des 6. Semesters reisten die beiden Kurse der A-Phase des Studienganges BWL – Messe-, Kongress- und Eventmanagement zusammen mit ihrem Studiengangsleiter Prof. Stefan Lupp
04.07.2022 - Seit 2018 ist die University of Kigali in Ruanda Partnerhochschule der DHBW Ravensburg. Nicht nur Studierende nutzen diese Verbindung für ein Semester im Ausland – aktuell war auch Prof. Dr. Conny May
24.06.2022 - Der Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks ist in seine 36. Runde gegangen, 692 Plakate aus 46 Hochschulen waren zu dem Thema Campusleben digital – Wie wirken sich Pandemie und Digitalisierung
23.06.2022 - Zum DHBW Forschungstag waren am Technikcampus Friedrichshafen der DHBW Ravensburg rund 150 Forscher*innen der DHBW zusammengekommen, um sich in Symposien und in Workshops über die verschiedenen Aspekt
22.06.2022 - Dem DHBW Forschungstag einen Tag voraus ging das DHBW BarCamp Research Now am Technikcampus Friedrichshafen der DHBW Ravensburg. Rund 40 Nachwuchswissenschaftler*innen von allen Standorten der DHBW ha
21.06.2022 - Beim Executive Dinner, das der Förderverein der DHBW Ravensburg (VFA) regelmäßig für Studierende der DHBW veranstaltet, war dieses Mal der Finanzvorstand der Ravensburger AG Hanspeter Mürle zu Gast. B
21.06.2022 - Elena Brodbeck ist im Leitungsteam von „das kleine U-Boot“. Hier berichtet sie über Idee, Organisation und Neues “ bei dem Campusradio der DHBW Ravensburg. „Campus Radio? Mit diesem Begriff sind durch
20.06.2022 - Das ambitionierte Forschungsprojekt i+sCabin2.0 verbindet die intelligente Flugzeugkabine mit dem Boden und ermöglicht es Fluggesellschaften, durch künstliche Intelligenz eine zuverlässigere Kabine un