14.06.2021 - Game of Rain ist der Name eines Kartenspiels mit Mixed-Media-Konzept, das bei Kindern ein Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit der Ressource Wasser schaffen soll. Mit dabei in dem siebe
11.06.2021 - „Nachhaltig handeln – glaubwürdig Kommunizieren – Best Cases aus der Praxis“ lautete der Titel der 6. Jahrestagung des Zentrums für empirische Kommunikationsforschung (ZEK) an der DHBW Ravensburg. Als
10.06.2021 - 14 studentische Teams aus dem Studiengang Hotel- und Gastronomiemanagement an der DHBW Ravensburg haben sich in einem Seminar mit dem Thema „Resilienz im Tourismus“ befasst. Sie haben sich jeweils Pro
08.06.2021 - Bereits zum 21. Mal wurde nun der mit 2.000 Euro dotierte Förderpreis der Kreissparkasse Ravensburg an den besten Absolventen BLW-Bank der DHBW Ravensburg verliehen. Der diesjährige Preisträger heißt
31.05.2021 - Tolles Projekt! Fünf Studierende vom Technikcampus Friedrichshafen der DHBW Ravensburg haben als Studienarbeit einen Senkrechtstarter konstruiert, entwickelt und gebaut. Start war im Oktober 2020, inz
21.05.2021 - Im Integrationsseminar des Studiengangs BWL- Messe-, Kongress- und Eventmanagement erarbeiteten Studierende Business Cases für digitale Messen oder bildeten diese im Zuge der Wirtschaftlichkeitsrechnu
19.05.2021 - Die Verleihung des ADC Junior Awards war den Mediendesignern der DHBW Ravensburg auch in diesem Jahr ein ausgesprochenes Fest. Mit ihren Semester- und Abschlussarbeiten holten sie zweimal Gold, einmal
18.05.2021 - „Tourismus in Russland: Wirtschaftliches Potenzial mit Zukunftsperspektive“ lautete der Titel eines Symposiums, an dem auch Prof. Dr. Conny Mayer-Bonde, Studiendekanin des Studienzentrums Tourismus, H
17.05.2021 - Das Zentrum für empirische Kommunikationsforschung (ZEK) an der DHBW Ravensburg hat nun in einer zehnten Studie die Mobilitätstrends erforscht. Die Forscher*innen wollten unter anderem wissen, was die
12.05.2021 - Die DHBW Ravensburg bietet ab Oktober 2021 an ihrem Technikcampus Friedrichshafen mit Intelligente Systeme ein neues Studienangebot in der Informatik an. Hintergrund ist, dass Systeme mit künstlicher