FIT-Zentren Wirtschaft
Forschung bündeln, unterstützen & vernetzen
Im Fokus der Arbeit der Zentren für Forschung, Innovation und Transfer (FIT) steht die anwendungs- und transferorientierte Forschung gemeinsam mit unserem Netzwerk aus Dualen Partnern. Die Studierenden profitieren über Schulungsprogramme sowie über die Einbindung über Studienarbeiten in die verschiedenen Projekte. Regelmäßige Tagungen der FIT-Zentren bringen die Akteure zu relevanten Themen zusammen.
![Studierende betreiben Eye-Tracking im Labor](/fileadmin/_processed_/a/a/csm_DHBW_RV_ZEK_640x480_a4491f71b2.jpg)
Zentrum für empirische Kommunikationsforschung
Das Zentrum für empirische Kommunikationsforschung (ZEK) ist Bestandteil der Fakultät Wirtschaft und dient der professionellen Unterstützung empirischer Projekte in Lehre und Forschung. Im Fokus anwendungs- und transferorientierter Forschung stehen Menschen, Marken und Medien.
![](/fileadmin/_processed_/6/e/csm_DHBW_RV-CIM-Web-Kachel-660x371px_66218c2c4c.jpg)
Center for Immersive Media
Das Center for Immersive Media (CIM) ist ein standortweites Labor für Medienproduktion, das als Lehr-, Forschungs- und Produktionsplattform dient. In innovativen und studiengangsübergreifenden Projekten bietet das Team des CIM technologiegestützte Untersuchungen zu digital-immersiven Narrationsformen, virtuellen Echtzeitumgebungen und den Konvergenzen im Bereich Broadcasting, Film und Interaktion.
![Drei Studierende sitzen an einem Tisch und tauschen sich aus](/fileadmin/_processed_/0/7/csm_DHBW_RV_ZDI_640x480_02bb7e8019.jpg)
Zentrum für digitale Innovation
Das Zentrum für digitale Innovationen (ZDI) stellt Innovationen in der digitalen Transformation in den Mittelpunkt. Digitale Innovationen – verstanden als Prozess- und Produktinnovationen – basieren auf Methoden der Künstlichen Intelligenz und Data Science. Diese Methoden werden hinsichtlich ihrer Praxistauglichkeit in verschiedenen Anwendungsfeldern analysiert und evaluiert.
![](/fileadmin/_processed_/0/3/csm_DHBW_RV_Weinseminar_Okt23_mobil_bedc0c092d.jpg)
Zentrum für Life Sciences (ZLS)
Das Zentrum für Life Sciences (ZLS) vereint die Disziplinen Agrarwirtschaft, Ernährung, Gesundheit und Tourismus. Im Vordergrund steht die Förderung innovativer und interdisziplinärer Forschung, um regionale und globale Herausforderungen zu adressieren. Dabei wird die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik gezielt gestärkt.
FIT-Zentren Technik
![Dual Studierende im Projekt am Zentrum für Digitalisierung in Mobilitätssystemen](/fileadmin/_processed_/9/3/csm_DHBW_RV_ZDM_1200x630_c42252ddf6.jpg)
Zentrum für Digitalisierung in Mobilitätssystemen
Das Zentrum für Digitalisierung in Mobilitätssystemen (ZDM) spezialisiert sich auf die Digitalisierung im Transportwesen. Studierende können so ihre Kenntnisse im Bereich automatisiertes und vernetztes Fahren vertiefen. Unternehmen bietet das ZDM Unterstützung bei der Bewertung und dem Einsatz von Digitalisierungstechnologien an.
![](/fileadmin/_processed_/d/4/csm_DHBW_RV_ZDP_640x480_8863362396.jpg)
Zentrum für Digitalisierung in Produktion und Produktentwicklung
Das Zentrum für Digitalisierung in Produktion und Produktentwicklung (ZDP) bietet allen Unternehmen unabhängig von ihrer Größe gleichermaßen die Möglichkeit, den wachsenden Herausforderungen der Dynamisierung von Produkt- und damit auch Produktionslebenszyklen zu begegnen.
![Zentrum für Digitalisierung und Elektrifizierung von Luftfahrtsystemen](/fileadmin/_processed_/4/8/csm_DHBW_RV_ZDEL_1200x630_2fb8cd4686.jpg)
Zentrum Digitalisierung und Elektrifizierung von Luftfahrtsystemen
Das Zentrum Digitalisierung und Elektrifizierung von Luftfahrtsystemen (ZDEL) adressiert den zentralen aktuellen Forschungs- und Entwicklungsbedarf in der Luft- und Raumfahrttechnik. Sowohl die Digitalisierung als auch die Elektrifizierung müssen im Forschungs- und Innovationskontext auf alle Themen und Technologiebereiche angewandt werden, um zukünftige Produkte der Luft- und Raumfahrttechnik erfolgreich entstehen zu lassen.
Studien- und Lehrzentren
![Gebäude hinter einer Baumkrone](/fileadmin/_processed_/b/1/csm_DHBW_RV_THG_640x480_fc3cfe1f8a.jpg)
Studienzentrum Tourismus, Hotellerie und Gastronomie
Das Studienzentrum Tourismus, Hotellerie und Gastronomie bündelt die Kompetenz von 350 Dualen Partnern, mehr als 200 Dualen Dozent*innen und Professor*innen in vier Studienschwerpunkten. In Lehr- und Forschungsprojekten stehen aktuelle Themen der Branche im Vordergrund, Veranstaltungsreihen und Tagungen bieten eine Plattform zum Austausch.
Mehr zum Studienzentrum Tourismus, Hotellerie und Gastronomie
![Studierende in der Vorlesung an der DHBW Ravensburg](/fileadmin/_processed_/f/4/csm_DHBW_RV_Okt23_Vorlesung_WB17_059_LehrzentrumAngewandteOekonomik_0886aa574e.jpg)
Lehrzentrum für Angewandte Ökonomik
Im Lehrzentrum für Angewandte Ökonomik steht die Lehre in VWL, Mathematik, Statistik und quantitativen Schlüsselqualifikationen im Fokus. Über das Zentrum tauschen sich Dozent*innen über innovative Lehrmethoden in dem Bereich aus. Zudem stellt das Zentrum Lernmaterialien zur Verfügung und bietet kursübergreifende Tutorien für das erste Studienjahr an.