Studieninhalte & Profil
Theorie und Praxis der Vertriebsbranche
Globalisierte Märkte, eine zunehmende Digitalisierung, Erlösverfall und fragmentiertes Konsumentenverhalten verbunden mit abnehmender Kundenloyalität sind die zentralen Herausforderungen, denen sich Unternehmen heute stellen müssen. Der Vertrieb und die Abstimmung von Aktivitäten in den unterschiedlichen Vertriebskanälen sind die Schlagworte, mit deren Hilfe neue Zielgruppen erschlossen und gebunden werden sollen.
Die Anforderungen an die Qualifikation künftiger Fach- und Führungskräfte in diesem Umfeld sind vielschichtig: Aufbauend auf einer soliden betriebswirtschaftlichen Basis müssen sie über Kenntnisse zum Marketing einschließlich der spezifischen Anwendungen in den Vertriebskanälen verfügen. Nicht zuletzt muss das technische Wissen zur Verwirklichung innovativer Prozesse im Marketing- und Vertriebsbereich vorhanden sein. Die Fokussierung auf den Bereich des Vertriebsmanagements erfolgt einerseits in den Modulen zum Absatzkanalmanagement. Hier werden die besonderen Probleme der unterschiedlichen Vermarktungskanäle (Stationärer Handel, Distanzhandel, E-Business, B2B) betrachtet. Im darauf aufbauenden Bereich der Konzeption des Vertriebsmanagements werden die übergeordneten Vertriebsthemen behandelt. Dabei steht immer die Verknüpfung unterschiedlicher Kanäle im Sinne des Multi Channel-Managements im Fokus.
Die Übersicht der Studieninhalte gibt es im Rahmenstudienplan (PDF).
Das duale Studienmodell
Die angehenden Studierenden bewerben sich bei einem Unternehmen ihrer Wahl – dem Dualen Partner. Haben sie mit dem Betrieb einen Studienvertrag geschlossen, werden die Studierenden an der DHBW Ravensburg immatrikuliert. Es wechseln sich dreimonatige Theoriephasen an der Hochschule mit gleichlangen Praxisphasen beim Dualen Partner ab. So kann die Theorie direkt in der Praxis angewandt werden und umgekehrt ergeben sich aus den Erfahrungen der Praxis neue Ansatzpunkte für die Theorie.
Betriebswirtschaftslehre als Basis
Im Kern des dualen Studiums an der Fakultät Wirtschaft der DHBW steht immer eine solide Grundausbildung: Die Studierenden beschäftigen sich mit sämtlichen Bereichen der Betriebswirtschaftslehre, lernen die einschlägigen Rechtsgebiete und relevanten Teile der Volkswirtschaftslehre kennen, erlangen praxisrelevante statistische und wirtschaftsmathematische Basis-Fähigkeiten und trainieren die wissenschaftliche Methodik.
Schlüsselqualifikationen und Soft Skills
Über den fachspezifischen Lehrplan hinaus werden an der Hochschule Seminare angeboten, die Schlüsselqualifikationen wie Präsentationstechnik, Verhandlungsführung und Teamarbeit fördern. Die Themenfelder Ethik und soziale Verantwortung dienen der persönlichen Weiterentwicklung.
Auffrischungskurse Mathematik
Studieninteressierte, die ihre Mathematik-Kenntnisse vor dem Studium auffrischen wollen, können beim Institut für Weiterbildung, Wissens- und Technologietransfer (IWT) der DHBW Ravensburg vor Studienbeginn Mathematik-Vorkurse belegen. Informationen dazu sind auf den Seiten des IWT zu finden.
Weiterführende Informationen
- Bewerbung & Zulassung Wie läuft die Bewerbung & Immatrikulation für ein duales Studium ab?
- Liste Dualer Partner Partnerunternehmen im Studienschwerpunkt BWL - Handel / Vertriebsmanagement
- Studiengangsflyer Kurzinfo zum Studienschwerpunkt als Download
- Informationen & Service für Lehrbeauftragte Die DHBW Ravensburg sucht immer wieder Lehrbeauftragte aus der Praxis
- Modulhandbuch Handel / Vertriebsmanagement Ausführliche Beschreibungen der Module des Studienschwerpunkts
Studienverlauf & Organisatorisches
Das Studienjahr beginnt immer am 1. Oktober. Der Ablauf der Theorie- und Praxisphasen beginnt jahrgangsweise versetzt. Wenn in einem Jahr mit der Theoriephase von Oktober bis Dezember in Ravensburg begonnen wurde, beginnt der darauf folgende Jahrgang mit der Praxisphase im Unternehmen und der ersten Theoriephase im Anschluss ab Januar. Die Theorie- und Praxisphasen wechseln im Dreimonatsrhythmus.
Abschluss des Studiums ist nach drei Jahren der Bachelor of Arts mit 210 ECTS Punkten.
Ablauf der Praxisphasen
Entsprechend dem Studienplan wird empfohlen, dass die Studierenden in den ersten vier Praxisphasen die klassischen betriebswirtschaftlichen Bereiche wie Logistik und Warenwirtschaft (1. Semester), Einkauf und Marketing (2. Semester), Controlling und E-Commerce (3. Semester), Personal und Vertrieb (4. Semester) kennenlernen. Die Einsatzgebiete der letzten beiden Praxisphasen sollen die Studierenden entsprechend ihren Interessen und den Anforderungen des Unternehmens mit den Vorgesetzen abstimmen. Dabei sollten die Einsatzgebiete auch in Hinblick auf eine eventuelle Übernahme in ein reguläres Arbeitsverhältnis nach dem Studium gewählt werden.
Auslandsaufenthalte
Zwischen dem vierten und fünften Studiensemester ist bei entsprechenden Studienleistungen und in Absprache mit dem Dualen Partner ein Auslandssemester an einer der Partnerhochschulen der DHBW Ravensburg möglich. Weiterführende Informationen zum Thema Auslandsemester gibt es auf der Seite des International Office.
Zusatzqualifikationen
- DDV-Zertifikat: Der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) verleiht den Absolvent*innen des Studienschwerpunkts zusätzlich das Zertifikat "Dialog- und Data-Driven Marketing". Handel / Vertriebsmanagement an der DHBW Ravensburg ist bundesweit einer der wenigen Studiengänge an Universitäten und Hochschulen, der dieses Zertifikat vergeben darf. Damit honoriert der DDV als Interessenvertretung der Unternehmen der Dialogmarketing-Branche einerseits die vertiefte Vermittlung von Kenntnissen zum Direkt- bzw. Dialogmarketing. Andererseits wird die starke Verzahnung von Wissenschaft und unternehmerischer Praxis im Studiengang herausgestellt. Weitere Informationen sind auf der Website des DDV zu finden.
- AEVO-Prüfung: Die Studierenden haben die Möglichkeit, freiwillig an der IHK Bodensee-Oberschwaben die Ausbildereignungsprüfung abzulegen. Die vergünstigten Vorbereitungskurse des IWT sind auf der Website des IWT zu finden. Die Prüfung selbst findet an der IHK Bodensee-Oberschwaben oder an jeder anderen IHK statt. Dazu erhebt die jeweilige IHK einmalige Prüfungsgebühren.
- Sprachen: Englisch, Spanisch, Französisch oder auch weitere Sprachen können bei ausreichender Nachfrage und Dozierendenverfügbarkeit belegt werden. Nähere Informationen ist auf der Unterseite zu den Sprachkursen zu finden.
Weitere Fortbildungsmöglichkeiten sind auf der Seite der Studium Generale aufgelistet.
Berufsperspektiven & Einsatzgebiete
Mögliche Arbeitgeber
Der Studienschwerpunkt Handel / Vertriebsmanagement bietet sich nicht nur für Handelsunternehmen, sondern auch für herstellende Betriebe und Dienstleistungsunternehmen an. Im Bereich des Multi-Channel-Managements werden häufig Dienstleister wie etwa Call Center oder Web Agenturen eingebunden. Das Studium ist so konzipiert, dass es sich sowohl für Studierende in Großbetrieben, als auch in mittelständisch organisierten Betrieben eignet.
Typische Einsatzbereiche
- Werbung
- Verkaufsförderung
- Customer Relationship Management (CRM)
- Marktforschung
- Einkauf
- Unternehmensplanung
- Projektmanagement
- Marketing-Controlling
- Online Marketing
- E-Commerce
Stimmen der Absolvent*innen
Roman Linker
Absolvent 2014, jetzt Manager E-Commerce, Beiersdorf AG, Hamburg
"Das Studium mit dem Schwerpunkt Vertriebsmanagement ermöglicht mir eine Berufswahl nicht nur in allen Bereichen des Handels, sondern auch in angrenzenden Branchen."
Marvin Peltrie
Absolvent 2015, jetzt Vertriebscontroller Loewe Technologies GmbH, Kronach
"Die Vorlesungsthemen im Studium haben mich optimal auf weitere wissenschaftliche und berufliche Herausforderungen vorbereitet."
Katharina Anfang
Absolventin 2012, Manager International Media Planning, Hugo Boss, Schweiz
"Das duale Studium war für mich der ideale Einstieg in die berufliche Laufbahn im Bereich Marketing. Mit dem breiten Wissen aus dem gesamten Marketing konnte ich sowohl im Online-Marketing als auch in der klassischen Mediaplanung Fuß fassen."
Duale Partner
Die Bewerbung für ein duales Studium an der DHBW erfolgt direkt bei einem der Dualen Partner – das sind die Unternehmen und Einrichtungen, die mit der DHBW zusammenarbeiten.
Duale Partner finden
Auf der Liste der Dualen Partner sind freie Ausbildungsplätze für das kommende Semester aufgeführt. Die meisten Dualen Partner beginnen 12 bis 18 Monate vor Studienstart mit ihrem Auswahlverfahren. Eine rechtzeitige Bewerbung ist daher besonders wichtig.
Zusätzlich zu den Dualen Partnern, die in der Liste aufgeführt sind, ist eine Initiativbewerbung auch bei anderen Unternehmen möglich. Um als Dualer Partner aufgenommen zu werden, müssen die Eignungsvoraussetzungen erfüllt werden, die bei den Informationen für Duale Partner zu finden sind.
Studieninteressierte können zudem kostenfrei die Bewerberbörse der DHBW Ravensburg nutzen und ein Profil anlegen. Duale Partner der Hochschule haben Zugriff auf die Bewerbungsprofile und nehmen bei Bedarf Verbindung auf.
Um an der DHBW zu studieren, müssen neben dem Studienvertrag bestimmte Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden. Diese sind unter Bewerbung & Zulassung zu finden.
Dualer Partner werden
Grundsätzlich sind sowohl alle Handelsunternehmen als auch herstellende Betriebe sowie Dienstleistungsunternehmen geeignet, Dualer Partner zu werden. Gerade die Vielfalt und Dynamik der beteiligten Unternehmen sind zentrale Erfolgsfaktoren der DHBW Ravensburg.
Als relevante Eignungskriterien müssen fachliche und personelle Mindestanforderungen erfüllt werden, die bei der Studiengangsleitung erfragt werden können. Die letztendliche Entscheidung, ob ein Unternehmen Dualer Partner werden kann, obliegt dem örtlichen Hochschulrat. Die Dualen Partner reservieren dann die gewünschte Anzahl an Studienplätzen bei der Studiengangsleitung.
Auswahl der Praxispartner
Weiterführende Informationen
- Vorteile für Duale Partner Von einer starken Partnerschaft profitieren
- Dualer Partner werden Kriterien, die von Unternehmen für eine Kooperation erfüllt werden müssen
- Dokumente und Downloads für Duale Partner Reservierung von Studienplätzen, Rahmenplan für das betriebliche Studium, Studienvertrag etc.
Aus Lehre & Forschung
Wahlmodul Nachhaltigkeitsmanagement
BWL - Handel / Vertriebsmanagement bietet an der DHBW Ravensburg mit Nachhaltigkeitsmanagement seit Oktober 2015 ein neues Wahlmodul an. Die speziell ausgebildeten Betriebswirt*innen sollen in Branchen wie dem nachhaltigen Lebensmittelhandel tätig werden.
Die Vermarktung ökologisch erzeugter Lebensmittel hat sich in den vergangenen zehn Jahren rasant entwickelt. Wurden mit diesen Lebensmitteln in Deutschland 2002 noch 2,1 Milliarden Umsatz erzielt, waren es 2012 bereits rund sieben Milliarden Euro. Mit dieser Entwicklung sind auch die Anforderungen an die Branche vielfältiger und differenzierter geworden. Dem trägt das neue Wahlmodul Nachhaltigkeitsmanagement Rechnung, das Betriebswirt*innen darauf speziell vorbereiten möchte.
In 80 Unterrichtsstunden sowie zusätzlich in Projekt- und Studienarbeiten werden Themen wie nachhaltige Lebensmittelwirtschaft, alternative Wirtschaftsmodelle, wertorientiere Unternehmensführung und die Besonderheit ökologischer Markenführung beleuchtet.
Die DHBW Ravensburg reagiert damit auf aktuelle Anforderungen, die sich aus der Praxis stellen. Studiengangsleiter Prof. Dr. Thomas Asche hat das neue DHBW Angebot in Abstimmung mit den speziellen Fachverbänden und Unternehmen konzipiert. "Vor allem die Suche nach geeignetem Personal im Spannungsfeld von Ökologie und Ökonomie ist derzeit für die Branche ein schwieriges Thema", so Asche.
Veröffentlichungen aus dem Studienschwerpunkt
Wir über uns
Der Studienschwerpunkt Handel / Vertriebsmanagement entstand 2006 aus dem vorausgegangenen Studiengang Handel / E-Business. Dieser Vertiefung kam der seinerzeitigen Forderung des Handels nach Fach- und Führungskräften insbesondere aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien nach. Nachdem sich die Entwicklung in diesem Bereich verstetigt hatte, wurden die Inhalte um Themen zu weiteren Vertriebskanälen ergänzt. Um den erweiterten Inhalten auch nach außen Rechnung zu tragen, wurde der Studienschwerpunkt umbenannt. Neben den hauptamtlichen Dozierenden unterrichten in dem Studiengang qualifizierte externe Dozent*innen zu vielfältigen Themen, insbesondere zu vermarktungsrelevanten Inhalten.
Prof. Dr. Thomas Asche leitet seit 2001 den Studienschwerpunkt Handel / Vertriebsmanagement. Er steht mit seiner langjährigen Handelserfahrung für ein praxisnahes und qualitativ hochwertiges Studium.
André Böttcher, Experte für Analyse, Aufbereitung und Präsentation von Markt- und Mediaforschungsdaten zur Medienvermarktung und Mediaplanung sowie Dozent im Studienschwerpunkt Vertriebsmanagement.
Mercedes Mende, Volkswirtin und Psychologin, unterstützt Menschen aus Politik und Wirtschaft als Coach und Mediatorin und mit eigener Praxis für Psychotherapie. Sie verfügt über mehrjährige Führungspraxis in Industrie und Handel und ist Dozentin für Mitarbeiterführung.
Dr. Bernd Vogt, International Direct Marketing Consultant, über 28 Jahre bei Otto Group Hamburg, zehn Jahre bei Dr. Oetker, Bielefeld, und Dozent im Studienschwerpunkt Vertriebsmanagement.
Attikus A. Schacht
Geschäftsführer / Inhaber Schacht-Consulting, Dozent im Studienschwerpunkt Vertriebsmanagement und Customer Service
Ansprechpersonen
Allgemeine Informationen zum dualen Studium (Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren usw.) erhalten Sie von der Studienberatung der DHBW Ravensburg.
Bei spezifischen Fragen zum Studienschwerpunkt BWL - Handel / Vertriebsmanagement wenden Sie sich bitte direkt an die unten genannten Ansprechpersonen.
Wir helfen Ihnen gerne per Telefon oder per E-Mail weiter. Oder Sie vereinbaren ganz einfach einen Beratungstermin vor Ort.
Weinbergstraße 17, Raum 128, 88214 Ravensburg
- Telefon
- +49 (0)751 18999 - 2783
- asche@dhbw-ravensburg.de
Weinbergstraße 17, Raum 127, 88214 Ravensburg
- Telefon
- +49 (0)751 18999 - 2722
- deschler@dhbw-ravensburg.de