Auf einen Klick
Rechercheportal der Bibliothek Bibliothekskonto externer Zugriff E-Ressourcen Sie haben Fragen?
Lernort Bibliothek












Aktuelles

Buchausstellung und Escape Game am 4. April
Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ präsentieren sich an dem Tag Bibliotheken in ganz Deutschland mit verschiedenen Angeboten. Auch die DHBW Ravensburg ist dabei: Von 15 bis 21 Uhr können Besucher*innen sich im Vorfeld für die Teilnahme an einem Escape Game anmelden. Bei der Ausstellungseröffnung um 18 Uhr durch den Studiengang Mediendesign erhalten Sie spannende Einblicke in das Thema Buchgestaltung. Weitere Infos

Neue Oberfläche bei den EBSCO-Datenbanken
EBSCO hat seine Nutzeroberflächen vollständig überarbeitet und neue Features implementiert. Das neue Design betrifft alle Datenbanken, die über EBSCOhost abgerufen werden, wie z.B. Business Source Premier, Hospitality & Tourism Complete und INSPEC. In diesem Leitfaden finden Sie Anleitungen, Tipps und vieles mehr zu der neuen Oberfläche.

Neues zentrales Schulungsangebot: Literaturrecherche mit KI-Tools
Ab Februar gibt es erstmals Einführungen in die KI-gestützte Literaturrecherche. In diesen Veranstaltungen erfahren Sie, welche KI-Tools sich für die wissenschaftliche Literaturrecherche eignen, und erhalten praktische Tipps. Weiterhin finden regelmäßig Schulungen zur Literaturverwaltung mit Zotero und zur Suche nach Wirtschaftsliteratur statt.
Alle Informationen und Termine

Zugang Herdt-Campus
Die Lernplattform Herdt-Campus ist für alle Hochschulangehörigen freigeschaltet. Sie haben die Möglichkeit, im Campusnetz unbegrenzt auf alle E-Books zuzugreifen und die Plattform zu testen. Zur Verfügung stehen über 1000 E-Books zu den Themen Programmierung, IT, Netzwerktechnik, Office, Gestaltung, Bildbearbeitung und Vieles mehr.

Neue DEAL-Verträge mit Elsevier, Springer Nature und Wiley
Seit dem 01.01.2024 nimmt die Duale Hochschule am DEAL-Vertrag mit Elsevier teil. Auch zu den aktuellen DEAL-Verträgen mit den Verlagen Springer Nature und Wiley ist die Duale Hochschule beigetreten. Dadurch besteht für die Angehörigen der Hochschule Zugriff auf die entsprechenden Zeitschriften dieser Verlage und Wissenschaftler*innen können zu günstigen Konditionen Open Access publizieren.
Weiterlesen
Literatursuche
Rechercheportal & Bibliothekskatalog
Im Rechercheportal finden Sie unseren Bibliothekskatalog, das Portal Aufsätze/eRessourcen und die Fernleihe.
Aufsatzsuche in Datenbanken
Datenbanken eignen sich für die vertiefende und umfassende Recherche nach wissenschaftlicher Literatur. Hier sind Aufsätze aus Fachzeitschriften, aber auch Normen, Statistiken, Branchenberichte und vieles mehr zu finden.
Datenbank-Lizenzen der DHBW Ravensburg
Neben der Sammlung der Datenbank-Lizenzen der DHBW Ravensburg bietet das Datenbank-Informationssystem DBIS eine Suchmöglichkeit, in der nach allen Datenbanken, sowohl den lizenzierten als auch frei verfügbaren Datenbanken, recherchiert werden kann.
Zeitschriften
Elektronische Zeitschriften
EZB - Elektronische Zeitschriftenbibliothek
Die EZB bietet eine Übersicht aller Zeitschriften, auf die Sie online zugreifen können. Es werden sowohl Zeitschriften, die für die DHBW Ravensburg lizenziert wurden als auch Zeitschriften, die frei zugänglich im Internet zur Verfügung stehen, nachgewiesen.
Printzeitschriften
Weitere Suchmöglichkeiten
Zahlreiche weitere Suchinstrumente wie wissenschaftliche Suchmaschinen, Fachportale und KI-Recherchetools bieten Ihnen die Möglichkeit, nach Literatur zu recherchieren, die über den Bestand der DHBW Ravensburg hinausgeht.
Schulungen des Standorts Ravensburg
Die DHBW-Bibliothek in Ravensburg bietet einmal im Quartal die unten aufgeführten Online-Schulungen an, um Sie bei Ihrem Studium zu unterstützen.

Einführung in die Literaturrecherche
Sie schreiben die erste Arbeit und wissen nicht, wie Sie bei der Literaturrecherche vorgehen sollen? Wir vermitteln Ihnen Suchstrategien und zeigen Ihnen, wie Sie schnell und effektiv Literatur finden.
6. Mai 2025, 17.30 – 19.00
Infos & Anmeldung

Fit für die Abschlussarbeit – Recherchekurs
Eine wissenschaftliche Arbeit steht an und Sie finden zu wenig oder nicht die richtige Literatur? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Recherche anpassen und bessere Ergebnisse erzielen können. Neben allgemeinen Informationen stellen wir Ihnen die speziellen Recherchetools Ihres Fachbereichs vor.
7. Mai 2025, 17.30 – 19.00
Infos & Anmeldung

Auf den Punkt gebracht
Für die effiziente und umfassende Suche nach relevanter wissenschaftlicher Literatur sind Datenbanken unersetzlich. In unserer Reihe "Auf den Punkt gebracht" stellen wir Ihnen wichtige Datenbanken Ihres Faches vor und zeigen Ihnen, was Sie hier finden und wie Sie zielgenau recherchieren.
Standortübergreifende Schulungen
Neben dem lokalen Schulungsangebot am Standort bieten die DHBW-Bibliotheken standortübergreifende Online-Lehrveranstaltungen für alle DHBW-Angehörigen an.

Einstieg in die Literaturrecherche mit KI
In diesen Online-Veranstaltungen erfahren Sie, welche KI-Tools sich für die wissenschaftliche Literaturrecherche eignen, und erhalten praktische Tipps. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, schauen Sie einfach vorbei.
Aktuelle Termine

Überblick Wirtschaftsdatenbanken
In dieser Veranstaltung werden die maßgeblichen Datenbanken zum Thema Wirtschaft vorgestellt, um so die Recherche nach wirtschaftswissenschaftlichen Aufsätzen und Papers zu erleichtern.
Aktuelle Termine

Einführung in Zotero
Zotero ist ein kostenloses Literaturverwaltungsprogramm,mit dem Sie Quellen sammeln, verwalten und zitieren können. In den Einführungen werden Ihnen die wichtigsten Funktionen vorgestellt und die Grundkenntnisse des Literaturverwaltungsprogramms vermittelt.
Aktuelle Termine
Lange Nacht des Schreibens

Die Lange Nacht des Schreibens der DHBW Ravensburg findet regelmäßig am Campus Ravensburg und am Campus Friedrichshafen statt. Sie bietet Raum und Zeit zum Schreiben in der Bibliothek. Ein umfangreiches Programm gibt praktische Tipps und wertvolle Anregungen, um das eigene Schreibprojekt motiviert anzugehen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich am Helpdesk individuell beraten zu lassen.
Die nächste Lange Nacht des Schreibens findet am 15.05.2025 von 17 – 22 Uhr statt.
Weitere Infos & Anmeldung
E-Learning-Kurse zum Wissenschaftlichen Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten ist ein zentraler Bestandteil jedes Studiums. Im landesweiten Projekt helpBW wurde ein umfassendes E-Learning-Angebot zum Erwerb von wissenschaftlichen Informations- und Schreibkompetenzen entwickelt. In vier eigenständigen Online-Kursen werden die einzelnen Kompetenzen vorgestellt, vermittelt und eingeübt.
Dabei gliedert sich das Angebot in folgende Moodle-Kurse:
- Gute wissenschaftliche Praxis
- Recherchekompetenzen
- Schreib- und Textkompetenzen
- Publizieren in der Wissenschaft
Angehörige der DHBW können die Kurse jederzeit in der eigenen Geschwindigkeit und je nach Bedarf individuell bearbeiten.
Ausleihe & Online-Zugriff
Öffnungszeiten & Kontakt

Öffnungszeiten in Ravensburg
Montag bis Freitag | 9 – 20 Uhr* |
Samstag | 10 – 18 Uhr* |
*Mittwochs bis freitags ab 18 Uhr und samstags ab 14 Uhr ist der Service eingeschränkt (Ausleihe über die Selbstverbucher, keine Ausstellung von Ausweisen, keine Gebührenzahlung, keine Fachberatung). |

Servicezeiten in Friedrichshafen
Montag bis Donnerstag | 9 – 17 Uhr |
Freitag | 9 – 12 Uhr |
Außerhalb der Servicezeiten ist die Bibliotheksnutzung für Studierende und Angehörige der Hochschule auf eigene Verantwortung während der Gebäudeöffnungszeiten möglich (Einlass nur mit Studierendenausweis, Ausleihe über die Selbstverbucher, Nutzung der Arbeitsplätze). |