Lange Nacht der Technik am 16. Mai
Die 8. Lange Nacht der Technik und Innovation in Friedrichshafen bietet am Freitag, 16. Mai, von 17 bis 22 Uhr wieder jede Menge spannende Einblicke. Auch der Technikcampus Friedrichshafen der DHBW Ravensburg öffnet an dem Tag seine Labore und präsentiert studentische Projekte und Forschungsarbeiten. 14 Unternehmen und Institutionen sind ebenfalls auf dem Hochschulcampus im Fallenbrunnen vor Ort und zeigen Technisches und Informatives in den verschiedensten Facetten.
An der DHBW im Fallenbrunnen öffnet die Hochschule ihre Labore für die Besucher*innen. Sie können mit dem Hubschraubersimulator abheben, mit Roboter- und Messtechnik experimentieren, Mikroskopieren, über studentische Projekt rund ums Fliegen oder autonome Fahren staunen und vieles mehr. Auch die Studienberatung der DHBW Ravensburg ist von 17 bis 22 Uhr vor Ort und informiert über das duale Studium Wirtschaft und Technik an der DHBW.
Verschiedene Partnerunternehmen der DHBW Ravensburg sowie Institutionen sind ebenfalls am Campus Fallenbrunnen dabei und präsentieren Technik zum Anfassen oder informieren über ihre Angebote.
DHBW Gebäude – FALLENBRUNNEN 2 UND 13
- Technikcampus FN der DHBW Ravensburg
- Airbus
- Rolls-Royce Power Systems AG
- Coperion
- Diehl Defence
- Landratsamt Bodenseekreis
- RAFI
- SAP SE
RITZ – FALLENBRUNNEN 14
- Hensoldt GmbH
- Ifm
- Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg
- Stadt Friedrichshafen
- Kinderuni Friedrichshafen
- IWT – Lernfabrik Fallenbrunnen
- RITZ
An drei weiteren Stationen in der Stadt öffnen Unternehmen an der Langen Nacht der Technik und Innovation ebenfalls ihre Pforten:
Liebherr-Aerospace
Zeppelin Systems
ZF Forum: ZF Friedrichshafen, Elektronikschule Tettnang, Schülerforschungszentrum, Wissenswerkstatt, Potzblitz!
Für die Besucher*innen steht ein kostenloser Shuttlebus für die Tour zu allen teilnehmenden Firmen und Einrichtungen zur Verfügung.
Weitere Infos gibt es über die Website der Langen Nacht der Technik.