„Wirtschaft muss etwas Positives zu unserer Gesellschaft beitragen“

In der Schriftenreihe „Moderne Managementansätze“, Herausgegeben von Prof. Stefan Luppold vom Studiengang BWL-Messe-, Kongress- und Eventmanagement an der DBHW Ravensburg, ist gerade ein neuer Band erschienen. In „Going Beyond Sustainability" von Hannah Hohmann geht es darum, wie Unternehmen den Übergang zu regenerativen Geschäftsansätzen bewältigen können.

„Während meines Studiums wurde mir klar: Wirtschaft allein kann kein Selbstzweck sein – sie muss etwas Positives zu unserer Gesellschaft beitragen. Aber wie lässt sich unternehmerischer Erfolg mit Nachhaltigkeit verbinden? Diese Frage hat mich zur Forschungsfrage meiner Masterarbeit ,Going beyond Sustainability: How organizations move towards regeneration` geführt“, sagt Hannah Hohmann.

Angesichts der Klimakrise ist ein Wandel nötig, der über Nachhaltigkeit hinausgeht. Einen solchen Paradigmenwechsel bietet das Konzept der Regeneration, dessen ganzheitlicher, systemischer Ansatz auf die Schaffung positiver Auswirkungen abzielt. Obwohl in der Theorie Modelle für regenerative Geschäftsmodelle existieren, fehlt es an Forschung zur praktischen Umsetzung. Durch qualitative Interviews mit erfolgreichen Transformationsunternehmen leitet Hannah Hohmann ein Prozessmodell ab und zeigt praktische Einblicke sowie Lösungsansätze für die Herausforderungen des Wandels auf. Das Buch trägt somit zur Schließung der Lücke zwischen Theorie und Praxis bei, bietet Impulse für weitere Forschung und präsentiert Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Organisationen zur Förderung regenerativer Geschäftsansätze. Der Titel erscheint in englischer Sprache mit deutschsprachigen Kapitelzusammenfassungen.

Hannah Hohmann ist es wichtig, über reine Compliance hinauszudenken. „Denn was ich aus den Experteninterviews mit verschiedensten Unternehmen gelernt habe: Positiver Impact für Umwelt und Gesellschaft sowie wirtschaftlicher Erfolg schließen sich nicht aus – im Gegenteil, sie verstärken sich gegenseitig.“ Und: Der Wandel ist oft weniger kompliziert, als er scheint – wenn Unternehmen mit kleinen Schritten loslegen und sich die positive Veränderung zutrauen.

Hannah Hohmann war von 2017 bis 2020 Studentin bei MKE an der DHBW Ravensburg, Dualer Partner war die Leipziger Messe. Sie hat im Anschluss an der FAU Erlangen-Nürnberg ihren Master in International Business Studies gemacht. Heute arbeitet sie als Consultant mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit bei dem Unternehmen Orbiture.

Verlag Wissenschaft & Praxis. ISBN 978-3-89673-813-4