Die schönsten Bücher noch bis zum 24. April im Klösterle zu sehen
Zur Langen Nacht der Bibliotheken ist in der Bibliothek der DHBW Ravensburg eine Ausstellung der schönsten Bücher der Stiftung Buchkunst eröffnet worden. Bei dem Wettbewerb werden jedes Jahr vorbildlich gestaltete Gebrauchsbücher ausgezeichnet, darunter auch Arbeiten der DHBW Ravensburg. Die Ausstellung ist bis zum Tag des Buches am 23. April zu sehen.
So schön können Bücher sein! Prof. Dr. Klaus Birk und Prof. Dr. Andrea Hennig vom Studiengang Mediendesign haben die Ausstellung eröffnet. Die preisgekrönten schönsten Bücher überzeugen dabei durch ungewöhnliche Materialen oder Formen. Aber auch durch starke Idee und um den Mut, diese in Buchform und Gestaltung umzusetzen, wie Andrea Hennig und Klaus Birk bei der Eröffnung deutlich machten. „Schaut euch die Bücher an – ihr lernt unglaublich viel“, so Klaus Birk.
„Ein bisschen Provokation und viel Gefühl für Buchgestaltung“ attestierte Andrea Hennig zum Beispiel dem Grundgesetz in Infografiken. „Draußen gehen“ stellte sie vor als „Kind von Corona, mehr 2020 geht gar nicht“. Oder wie wäre es mit dem Kochbuch eines japanischen Bildhauers – „Man kann keine Steine essen“ vom Prima. Verlag. Ravensburger Bezug: Der Verlag wurde 2010 von Marina Gärtner und Ephraim Ebertshäuser, einem Alumnus der DHBW Ravensburg, gegründet.
Auf geht’s zum Stöbern in die Bibliothek im Klösterle.