Hochschulweiter Zugang zu ChatGPT
Die DHBW Ravensburg bietet ihren Studierenden, Dozent*innen und Mitarbeiter*innen ab sofort einen datenschutzkonformen Zugang zu zwei verschiedenen Sprachmodellen von ChatGPT an. Diese versprechen eine kürzere Reaktionszeit sowie eine höhere Relevanz der Ergebnisse.
Chat GPT-4o und Chat GPT-4o Mini sind die beiden Sprachversionen, die die DHBW Ravensburg künftig anbietet. Davon profitieren neben den Studierenden auch die Dozent*innen und Mitarbeiter*innen. Die beiden Versionen bieten als Sprachmodelle einen umfangreicheren Service an, als die frei im Internet zugänglichen. Die eine Version ist für umfangreichere Anfragen gedacht – die Mini-Version für kleinere. Der Anbieter verspricht schnellere, sicherere und kreativere Lösungen. Der Zugang zu den beiden Chat GPT-Versionen ist über eine Anmeldung mit den bekannten Anmeldedaten zum Ausbildungssystem (Domäne DOMAB) einfach und problemlos möglich.
Großer Vorteil ist, dass der Zugang datenschutzkonform ist. Das garantiert die Schnittstelle „HAWKI“, die von der Hochschule Hildesheim für die Nutzung an Hochschulen entwickelt und bereitgestellt wurde.
Das Angebot wird bereit gestellt vom Education Support Center (ESC) unter der Leitung von Nicole Stuepp. Projektleiter für die Umsetzung an der DHBW Ravensburg ist Peter-Miez Mangold vom Forschungsprojekt EdCoN, das die digitale Lehre adressiert.