„Der Mittelstand hat Zukunft“

Ist der Unternehmenserfolg heute im Mittelstand machbar?: Darüber diskutierten Studierende mit Markus Nold, Geschäftsführer von Nold Hydraulik Pneumatik aus Bad Waldsee beim Executive Dinner des Fördervereins der DHBW Ravensburg (VFA).

Ganz klar stellte Markus Nold dabei fest: „Der Mittelstand braucht Veränderung.“ Dass auch Mittelständler weiter erfolgreich agieren können, davon ist er im Grunde überzeugt: „Der Mittelstand hat Zukunft. Im Gespräch und im Austausch mit jungen Menschen wie ihnen, bin ich davon auch heute wieder überzeugt davon.“

Markus Nold hat vor 30 Jahren seinen Abschluss an der damaligen Berufsakademie, heute DHBW Ravensburg, im dualen Studium gemacht. Schon früh hat er im elterlichen Betrieb Verantwortung übernommen und ist heute Chef von Nold Hydraulik Pneumatik mit acht Standorten und rund 170 Mitarbeitern. Stand er unter großem Druck, so früh Verantwortung zu übernehmen?, wollte die Studierenden wissen. Gar nicht, „es hat mir einfach riesigen Spaß gemacht“.

Und dennoch, so ist er überzeugt, braucht der Mittelstand Veränderung. Aufbewahrungspflichten, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, jährliche Checks von Elektrogeräten im Büro usw.: All das streut seiner Ansicht nach in seiner Fülle Sand ins laufende Getriebe. „Der Motor läuft nicht rund.“ Was ihn dennoch am Laufen hält „sind tolle motivierte Mitarbeiter, die Leistung bringen wollen.“

Klare Worte für eine Diskussion mit den dual Studierenden, die aus ihren Unternehmen die unterschiedlichsten Erfahrungen mitbringen. Interdisziplinär zu diskutieren ist ein Ziel des Executive Dinners – Ziel erreicht. Das alles bei einem edlen Dinner im Gasthaus Zum Rad in Aulendorf.