Über die Erfolgsfaktoren von Influencer Marketing

Gerade erschienen ist das „Handbuch Social-Media-Marketing“, Herausgeber ist Christopher Zerres. Das Kapitel „Influencer Marketing – Funktionsweise, Anwendung und Erfolgsfaktoren“ steuerten dabei Goetz Greve von der HSBA Hamburg und Prof. Dr. Gregor Hopf, Studiengangsleiter BWL-Medien- und Kommunikationswirtschaft an der DHBW Ravensburg, bei.

Social Media hat sich mittlerweile zu einem wichtigen Bestandteil des Marketings für viele Unternehmen entwickelt. In immer mehr Bereichen, wie etwa für Werbung, den Kundenservice oder das Recruiting wird Social Media eingesetzt. Das Buch bietet Praktikern, Studierenden und Wissenschaftlern einen fundierten Überblick über die zahlreichen Facetten eines Social-Media-Marketings.

In dem Beitrag „Influencer Marketing – Funktionsweise, Anwendung und Erfolgsfaktoren“ von Goetz Greve und von Prof. Dr. Gregor Hopf geht es darum, wie der Einsatz von Influencern in den sozialen Medien die Art und Weise grundlegend verändert, wie Marken mit ihren Zielgruppen in Kontakt treten. Influencer Marketing kennzeichnet die Einbindung von Internetpersönlichkeiten in die Kommunikationsaktivitäten eines Unternehmens mit dem Ziel, Marke oder Produkt in den sozialen Netzwerken zu bewerben. Dazu bedient sich das Influencer Marketing insbesondere der hohen Glaubwürdigkeit, Reichweite und Kongruenz zwischen Influencer und Zielgruppe. Das Kapitel gibt einen Überblick über die wichtigsten Erfolgsfaktoren des Influencer Marketings.