Preis für einen digitalen Zwilling

Preisträger der Zeppelin Jugendstiftung sind in diesem Jahr auch Studierende vom Technikcampus Friedrichshafen der DHBW Ravensburg. Die angehenden Wirtschaftsingenieur*innen beeindruckten die Jury mit dem digitalen Zwilling eines Elektroautos. Sie freuen sich über den mit 2000 Euro dotierten zweiten Platz in der Kategorie Hochschulen.

Ziel der Zeppelin Jugendstiftung JUST! ist die Anerkennung technischer Leistungen und Ideen von Jugendlichen. Mit einem Preis wurde auch ein Team der DHBW am Campus Friedrichshafen ausgezeichnet, er ging an: Jakob Diepold, Felix Barop, Markus Wild und Sarah Schlager. Sie hatten einen digitalen Zwilling eines Elektroautos entwickelt, mit dem sich real und virtuell durch Friedrichshafen fahren lässt.

18 Projekte waren für den Preis eingereicht worden, zehn davon wurden nominiert. Sehr zur Freude von Alexandra Mebus, Vorsitzende der Zeppelin-Jugendstiftung, und Martina Fischer, die den diesjahrigen Wettbewerb organisiert hatte.