„Inklusion ist für alle Menschen“

„Es hat eine Weile gedauert, offen und ehrlich damit umzugehen“, sagt Lina Maria Pietras. Und meint damit die Tatsache, dass sie mit 4 % Restsehkraft nahezu blind geworden ist. Bei einer Lesung aus ihrem Buch „Herzauge – Warum du dich nur in dir selbst finden kannst“ an der DHBW Ravensburg ging es um ihre Lebensgeschichte, die sie mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen verband. Vor knapp 20 Jahren hatte sie dort an der DHBW ihr Studium BWL-Messe-, Kongress- und Eventmanagement begonnen.

Vom Versteckspiel zur Überkompensation lautete eine Überschrift in ihrem Buch. Vom Ignorieren der Lage in der Schulzeit „kippte ich ins andere Extrem“, die perfekte Lina „stand permanent auf dem Gaspedal“ und war „toxisch fröhlich“. Das Ganz endete in zwei Burn-outs. Dass eine Krise auch eine Chance ist, zeigt ihr weiterer Weg. Heute ist Lina Pietras Gründerin von purpose.hub® und blindspot.coaching®,sie ist eine renommierte Executive Business Coach, Leadership Trainerin, Keynote Speakerin und engagierte Social Activistin. Trotz ihrer Sehbehinderung hat sie sich als Vorreiterin für Inklusion und soziales Engagement einen Namen gemacht.

Am Anfang stand ihr Studium BWL-Messe-, Kongress- und Eventmanagement an der DHBW Ravensburg. „Die DHBW war das Beste, was mit passiert ist“, sagt sie dazu. Und das hat etwas mit dem Thema Hilfe annehmen und Inklusion zu tun. „Ich musste dort lernen klar zu definieren was ich brauche“ – also etwa Skripte auf dem Rechner und Klausuren im Großformat. „Wir werden das Kind schon schaukelt“, meinte ihr damaliger Studiengangsleiter Prof. Dr. Jörg Beier. Genau so war es. Heute, sagt sie, „kann ich klar definieren, wo ich Hilfe brauche“. Über Inklusion sagt sie: „Inklusion ist für alle Menschen, es ist kein Privileg für Behinderte.“ Beide Seiten müssen sich bewegen.

Ihr Buch, das gerade erschienen ist, mixt die Genres Auto-Biografie, Ratgeber und Sachbuch. Die Lesung moderiert hat Prof. Stefan Luppold, gelesen hat Rebecca Brendle-Behnisch, ebenfalls eine Alumna des Studiengangs.