Wie KI und Big Data den Fußball revolutionieren

Mit der Fußball-EM und den Olympischen Spielen steht ein sportlicher Sommer vor der Tür. Passend dazu legt das Zentrum für Digitale Innovationen (ZDI) an der DHBW Ravensburg eine Vortragsreihe „KI, Data Science und Fußball“ auf. Die Referenten beschäftigen sich mit dem Einfluss von KI auf Scouting, Training und Wettkampf und kommen sowohl aus der Wissenschaft als auch aus der Wirtschaft. Die vier Online-Vorträge können kostenfrei von Interessierten besucht werden.

Jede Menge Erfahrung und Expertise bringt Prof. Dr. Daniel Memmert mit. Er ist Geschäftsführender Institutsleiter und Professor am Institut für Trainingswissenschaften und Sportinformatik an der Deutschen Sporthochschule Köln. Sein Vortrag „Maschinelles Lernen im Profifußball“ gibt einen Überblick über die Entwicklung der KI und Datenanalyse in der sportwissenschaftlichen Forschung in den vergangenen Jahren. Sein Institut kooperiert mit verschiedenen Fußball-Bundesligisten und der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft.

Termin: Mittwoch, 22. Mai, 17 Uhr

David Niehues ist Business Development Manager bei SkillCorner. Die Firma ist führend auf dem Gebiet des Video Trackings. KI liefert dabei umfangreiche und genaue Spielerverfolgungsdaten und ermöglicht es Fußballvereinen so, Spieler aus der ganzen Welt effizient zu identifizieren und zu bewerten. Der Titel seines Vortrags lautet: „How AI und Computer Vision are used to generate advanced sports data“.

Termin: Montag, 3. Juni, 17 Uhr

Fabian Rupp ist Business Intelligence & Data Analyst bei der TSG Hoffenheim, der Titel seines Vortrags lautet „Data @ TSG – die Rolle von Daten und Leistungsdiagnostik bei der TSG Hoffenheim“. Er berichtet am konkreten Beispiel seines Vereins, wie Datenanalyse und Leistungsdiagnostik die Talententwicklung voranbringen können.

Termin: Montag, 10. Juni, 17 Uhr

Jan Wendt ist Geschäftsführer bei dem Start-up PLAIER, der Titel seines Vortrags lautet „KI im Fußball – was kann KI heute schon und was nicht“. Es geht etwa darum, mithilfe von KI und Big Data passgenau Prognosen zu erstellen. Seine Firma beschäftigt sich zum Beispiel mit dem Thema Scouting und damit, per KI eine ideale Mannschaftsaufstellung zu finden.

Termin: Mittwoch, 12. Juni, 17 Uhr

Link zur Veranstaltung: https://dhbw-ravensburg-de.zoom-x.de/j/69346481992?pwd=UGdwTmt2TnhncFBwMHo4WUxLeG5IZz09

Meeting-ID: 693 4648 1992
Kenncode: 148400