Finance Talk beleuchtet Aspekte des Risikomanagements von Spezialinstituten
Beim Finance Talk der Studiengänge BWL-Bank und BWL-Finanzdienstleistungen beleuchteten die Referenten verschiedene Aspekte des Risikomanagements von Spezialinstituten – ein spannendes Thema. Eingeladen waren Studierende, Absolvent*innen, Lehrbeauftragte und Vertreter*innen von Partnerunternehmen.
Ob Förderbank, Bad Bank, Finanzierer für die Flugzeug- oder Automobilbranche – neben den typischen Universalbanken gibt es einige Institute mit einer besonderen Rolle in der Finanzwelt. Ihre Kundengruppe ist speziell zugeschnitten, das Risiko ist damit oft höher, und entsprechend das Risikomanagement deutlich ausgeprägter.
Eine dieser „Spezialbanken“ ist die FMS Wertmanagement Service GmbH, über deren Auftrag Dr. Robert Rauhmeier, Team Head Credit Risk Methods & Validation, berichtete. Diese sogenannte Bad Bank wurde während der Finanzmarktkrise gegründet, um im staatlichen Auftrag das Portfolio der Pleitebank Hypo Real Estate „wertmaximierend abzuwicklen“, wie Rauhmeier sagt. Es gilt abzuwägen, was man halten, neu strukturieren oder verkaufen soll. Den Zuhörer*innen stellte sich dabei natürlich die Frage, ob eine Abwicklungsanstalt überhaupt noch Risiken managen muss.
Dr. Alexander Huber ist zuständig für das Model Risk Management & ICAAP Validation der Deutschen Pfandbriefbank (PBB), einer führenden europäischen Spezialbank für die Immobilienfinanzierung und die öffentliche Investitionsfinanzierung. In seinem Vortrag ging es darum, wie bei großen kommunalen Immobilienprojekten das Thema Nachhaltigkeit in das Risikomanagement eingebunden wird. Vorgestellt wurde am praktischen Beispiel ein von der PBB emittierter Green Bond und wie dieser die sogenannte ESG-Kriterien erfüllt.
Die Airbus Bank ist ein auf Finanzierungen im Bereich Aerospace und Commercial Real Estate spezialisiertes Institut und eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Airbus SE. Sven Walther ist dort Risikocontroller und berichtete beim Finance Talk an der DHBW Ravensburg von dem ganz speziellen Risikomanagement dieser Spezialbank in Corona-Zeiten. Besonders sehenswert war dazu die Empirie zur Ermittlung von Restwerten unterschiedlicher Flugzeugtypen – wobei das Publikum an Hand anonymisierter Restwertgrafiken erraten durfte, um welchen Flugzugtyp es sich dabei handeln könnte.
Dr. Anton Flossmann ist Leiter der Business Intelligence Risikosteuerung bei BMW Financial Services. Das Angebot der Bank umfasst die Einkaufsfinanzierung also speziell die Autofinanzierung. Aber auch weitere Leistungen speziell rund um das Thema Fahrzeug – ein Beispiel dafür ist die Lagerhaltung von Kfz-Teilen. Eindrucksvoll wurde dabei aufgezeigt, dass man den Fokus nicht nur auf die Restwertrisiken von Leasingrückläufern setzen darf, sondern auch mittels Risikomanagement dafür sorgt, dass die Kundschaft auch nach Rückgabe des Leasingfahrzeugs der Marke BMW treu bleibt. Dabei gilt es diverse Risiken adäquat einzuschätzen, sodass Kundschaft, Händler als auch Hersteller am Ende damit glücklich sind.