Studierende beschäftigen sich mit dem digitalen Einkauf
DHBW-Studierende bearbeiten in ihren Projekten auch regelmäßig ganz praktische Projekte, oft auch mit realen Auftraggebern. Eine Aufgabe zum Thema elektronische Beschaffung und Einkauf hatte die Biberacher Firma Boehringer Ingelheim Studierenden BWL-International Business der DHBW Ravensburg nun gestellt. Im Team machten sie sich Gedanken über die theoretischen Hintergründe, die praktische Umsetzung sowie über die Einbindung der Anwender.
Die zunehmende Digitalisierung der Wirtschaft hat Auswirkungen auf alle Geschäftsprozesse und somit auch auf den Einkauf. Am Beispiel des Pharmaunternehmens Boehringer Ingelheim beschäftigten sich die DHBW-Studierenden mit dem Bereich Einkauf und mit den Einsatzmöglichkeiten für eine elektronische Beschaffungslösung.
Bei der Auftaktveranstaltung bei Boehringer Ingelheim in Biberach wurde der theoretische Hintergrund erläutert und die Studierenden wurden in das von Boehringer Ingelheim verwendete Beschaffungssystem sowie in das künftige Beschaffungssystem eingeführt. Außerdem konnten die Studieren bei einem Laborrundgang ein Gefühl für das Beschaffungsumfeld bekommen.
Die zentrale Fragestellung, wie im Bereich Beschaffung von wissenschaftlichen Services die Umstellung auf das neue Beschaffungssystem bestmöglich umgesetzt werden kann, wurde von den Studierenden in Einzelarbeiten mit unterschiedlichen Schwerpunkten bearbeitet. Mittels Umfragen wurden die Zufriedenheit mit dem aktuellen Beschaffungssystem sowie die Herausforderungen bei der Umstellung des Beschaffungssystems ermittelt.
Die Studierenden analysierten zunächst auch die Akzeptanz des bestehenden Systems, Experteninterviews gaben Aufschluss über das Verbesserungspotenzial. Ein weiterer Fragebogen gab Aufschluss über Nutzungsanforderungen für das neue Tool. Eine wichtige Fragestellung war die möglichst optimale intuitive Benutzeroberfläche, die das neue Beschaffungssystem bietet.
Außerdem wurden theoretische Themen wie Projekt Management und Change Management betrachtet.
Am Ende entstand so ein umfassendes Bild der notwendigen Schritte zur erfolgreichen Implementierung einer neuen elektronischen Beschaffungslösung. Die Studierenden bekamen durch das praktische Beispiel digitaler Einkauf einen guten Einblick, mit welchen Themen sich Unternehmen mit Blick auf die Zukunft beschäftigen. Voll des Lobes über die wissenschaftliche Herangehensweise und die vielen Ideen und Impulse für die Umsetzung in der Praxis waren bei der Präsentation die „Auftraggeber“ Verena Sonnenmoser und Dr. Florian Jaumann von Boehringer Ingelheim. Von Seiten der DHBW Ravensburg wurde das Integrationsseminar betreut von Dipl.-Wi.-Ing. Michael Mayer und von Prof. Dr. Petra Kroflin.