Handelsmanagement studieren
Die Welt des Handels verstehen, weiterentwickeln und gestalten
Zunehmender Wettbewerb, globalisierte Märkte, ein verändertes Konsumentenverhalten und technologische Entwicklungen sind die Herausforderungen, denen sich der Handel heute stellt.
Das erfordert Mitarbeitende, die strategisch denken und handeln, die offen sind für Innovationen und die flexibel und schnell agieren können. Darauf bereitet das Studium BWL – Handel die Studierenden an der DHBW Ravensburg vor. Partnerunternehmen der DHBW sind nicht nur die klassischen Handelsunternehmen. Dazu gehören ebenso der Groß- und Außenhandel, E-Commerce sowie Dienstleistungs- und Industrieunternehmen mit Schnittstellen zum Handel.
Betriebswirtschaftslehre als Basis
Grundlagen der BWL
Bürgerliches Recht / Wirtschaftsrecht
Grundlagen der VWL
Mathematik und Statistik
Finanzbuchführung
Überblick Studienschwerpunkte
Automobilhandel
Digital Retail Management
General Retail Management
Global Commerce Management
Marketing- & Retail Management
Vertriebsmanagement
-
Rahmenstudienplan BWL – Handel (PDF, 1 MB)für die Schwerpunkte Digital Retail Management, Vertriebsmanagement
-
Rahmenstudienplan BWL – Handel (PDF, 358 KB)für die Schwerpunkte Automobilhandel, General Retail Management, Global Commerce Management, Marketing- & Retail Management
Studienschwerpunkte BWL – Handel
Spätestens zu Beginn des 3. Semesters wird der Studienschwerpunkt ausgewählt. Die Grundlagen stimmen in allen Schwerpunkten überein, ab dem 4. Semester belegst du je nach gewähltem Schwerpunkt unterschiedliche Studienmodule.
Automobilhandel
In diesem Studienschwerpunkt stehen die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen des Automobilhandels im Fokus.
Du lernst die kaufmännischen Aspekte von A wie Angebotserstellung bis Z wie Zulieferer kennen und verstehst die aktuellen Entwicklungen des europäischen und deutschen Automobilmarkts.
Wichtige Themen:
- Digitaler Direktvertrieb und Vertrags- vs. Agenturvertrieb
- Ganzheitliche Mobilitätskonzepte
- Automobilhandelsgruppen und Markenvielfalt
Berufliche Perspektiven:
- Digitalisierung der Verkaufsprozesse
- Steuerung von Herstellermarken
- Personalplanung und -entwicklung
- Leitung von Vertriebsgebieten
Studienmodule:
4. Semester:
- Warenspezifisches Autohandelsmanagement
- Grundfunktionen Automobilhandel
5. Semester:
- Digitalisierung im Automobilhandel
- Dienstleistungen im Autohandelsmanagement
- Autohaus-Unternehmensführung
- Rechtsfragen im Automobilhandel
Digital Retail Management
Dreh- und Angelpunkt des Schwerpunkts ist die digitale Transformation und deren Auswirkungen auf den Handel.
Du lernst die neuesten digitalen Technologien und Strategien kennen und verstehst, wie sie den Einzelhandel von der Beschaffung bis zum Verkauf verändern.
Wichtige Themen:
- E-Commerce und Online-Marktplätze
- Digitale Kundenanalyse und personalisiertes Marketing
- Omnichannel-Strategien und nahtlose Kundenerfahrung
- Optimierung der Schnittstellen mit Lieferanten & Dienstleistern
Berufliche Perspektiven:
- Schnittstellen zum Einkauf, zur Logistik, IT, Filiale, Online-Shop oder den sozialen Medien
- E-Commerce-Management
- Digitale Marketingstrategien
- Datenanalyse und Business Intelligence
- Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle
Studienmodule:
4. Semester:
- Digital Marketing
- Usability & Web-Analytics
5. Semester:
- E-Fulfillment
- Digitales Handelsmanagement
- Risikomanagement im E-Commerce
- Digitale Geschäftsmodelle
General Retail Management
In diesem Studienschwerpunkt geht es um einen breiten Überblick über alle Aspekte des modernen Handelsmanagements.
Du lernst die verschiedenen Handelsfunktionen kennen und verstehst, wie sie zusammenwirken, um erfolgreiche Handelsunternehmen zu gestalten. Grundkompetenzen werden mit spezifischen Inhalten der stationären, mittelstandsorientierten Handelsbetriebslehre verknüpft.
Wichtige Themen:
- Strategisches Handelsmanagement
- Supply Chain Management
- Category Management und Sortimentsgestaltung
Berufliche Perspektiven:
- Handelsmanagement
- Einkauf und Beschaffung
- Filialmanagement
- Unternehmensberatung im Handelssektor
Studienmodule:
4. Semester:
- Stationärhandel
- International Retail Operation Management
5. Semester:
- Management des Konsumgüterhandels
- Digitales Handelsmanagement
- Einkauf
- Digitale Geschäftsmodelle
Global Commerce Management
Die internationalen Aspekte und Herausforderungen des globalen Handels stehen in diesem Studienschwerpunkt im Fokus.
Du lernst die Komplexität internationaler Handelsbeziehungen kennen und verstehst, wie globale Märkte funktionieren und gesteuert werden.
Wichtige Themen:
- Aktuelle Herausforderungen wie Erlösverfall, abnehmende Kundenloyalität & fragmentiertes Konsumentenverhalten
- Internationales Handelsrecht
- Interkulturelle Kommunikation und Management
- Globale Lieferketten und Logistik
Berufliche Perspektiven:
- Internationales Handelsmanagement
- Exportmanagement
- Internationales Sourcing
- Beratung für globale Handelsstrategien
Studienmodule:
4. Semester:
- Warenflussmanagement im Multi-Channel
- Rahmenbedingungen des Global Commerce
5. Semester:
- Informationsmanagement des Global Commerce
- Digitales Handelsmanagement
- Einkauf
- International Trade Management
Marketing- & Retailmanagement
Strategische und operative Marketinglösungen werden in diesem Studienschwerpunkt diskutiert.
Du lernst die neuesten Marketingtrends und -techniken kennen und verstehst, wie sie im Einzelhandelskontext angewendet werden. Es werden Ansätze diskutiert, um den aktuellen Herausforderungen wie höherer Angebotsvielfalt, Preistransparenz und gestiegenen Serviceansprüchen zu begegnen.
Wichtige Themen:
- Konsumentenverhalten und Marktforschung
- Markenführung im Handel
- Besonderheiten des Konsumgütermarketings
Berufliche Perspektiven:
- Marketingmanagement im Einzelhandel
- Brand Management
- Customer Relationship Management
- Marketingkommunikation und PR
Studienmodule:
4. Semester:
- Digital Marketing
- International Retail Operation Management
5. Semester:
- Management des Konsumgüterhandels
- E-Business
- Risikomanagement im E-Commerce
- Brand & Communication Management
Vertriebsmanagement
Zentrale Bausteine sind die richtige Zielgruppenansprache und die Abstimmung verschiedener Vertriebskanäle.
Du lernst die verschiedenen Vertriebskanäle kennen und verstehst, wie sie optimal aufeinander abgestimmt und gesteuert werden können um neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kunden zu binden.
Wichtige Themen:
- Multichannel-Vertrieb
- Kundengewinnung und -bindung
- Vertriebscontrolling und -optimierung
Berufliche Perspektiven:
- Vertriebsmanagement
- Key Account Management
- Channel Management
- Vertriebscontrolling
Studienmodule:
4. Semester:
- Stationärhandel
- B2B-Management
5. Semester:
- Distanzhandel
- E-Business
- Instrumente des Vertriebsmanagements
- Sales Functions
Zu wem passt ein Handelsmanagement Studium?
- Kommunikationsstark: Du hast Freude am Austausch mit Menschen und kannst dich gut ausdrücken.
- Flexibel: Du bleibst ruhig in hektischen Situationen und passt dich schnell an Veränderungen an.
- Stressresistent: Du meisterst komplexe Situationen und zeichnest dich durch vernetztes Denken aus.
- Teamplayer mit Führungsqualitäten: Du arbeitest gerne im Team und übernimmst auch Verantwortung.
- Neugierig und lernbereit: Du bist offen für Neues und möchtest die Welt des Handels kennenlernen.
Studienverlauf und Organisatorisches
Wie läuft das duale Studium BWL – Handel ab?
Das Studienjahr im dualen Studium BWL – Handel beginnt zum 1. Oktober. Die Theoriephasen an der DHBW Ravensburg wechseln sich mit den Praxisphasen beim Dualen Partner im Drei- bzw. Sechsmonatsrhythmus ab. Abschluss des Handelsmanagement Studiums ist nach drei Jahren der Bachelor of Arts mit 210 ECTS Punkten.
Zeitpläne
In den Zeitplänen ist der detaillierte Ablauf für jeden Jahrgang dargestellt.
Auslandssemester
In der 5. Theoriephase ist bei entsprechenden Studienleistungen, inhaltlicher Übereinstimmung der Vorlesungen und in Absprache mit dem Dualen Partner ein Auslandssemester an einer der Partnerhochschulen der DHBW Ravensburg möglich.
Während einer Praxisphase besteht ebenfalls die Möglichkeit für einen Auslandsaufenthalt bei einer Niederlassung oder einem Tochterunternehmen des Dualen Partners. Dies ist grundsätzlich in jeder Praxisphase und ohne Zustimmung der DHBW möglich.
Das duale Studienmodell
Welche Vorteile bietet ein duales Studium?
- Hoher Praxisbezug
- Hervorragende Zukunftsperspektiven
- Individuelle Betreuung
- Finanzielle Unabhängigkeit
Wie sieht mein Weg ins DHBW Studium aus?
- Zulassungsvoraussetzungen prüfen
- Dualen Partner finden
- Abschluss Studienvertrag
- Einreichung Zulassungsunterlagen bei DHBW
Was ist wichtig, bevor das Studium losgeht?
Studienplatz finden
Direkt bei den Unternehmen für ein duales Studium BWL – Handel bewerben
Studieninteressierte bewerben sich direkt bei einem Partnerunternehmen der DHBW Ravensburg. Die meisten Dualen Partner beginnen rund 12 Monate vor Studienstart mit ihrem Auswahlverfahren. Eine rechtzeitige Bewerbung ist daher besonders wichtig. Teilweise sind aber auch kurzfristig noch Studienplätze verfügbar.
Freie Studienplätze
Zusätzlich zu den Dualen Partnern, die in der Liste aufgeführt sind, ist eine Initiativbewerbung bei anderen Unternehmen deiner Wahl möglich. Möchte ein Unternehmen, das bisher noch nicht mit der DHBW kooperiert, einen Studienvertrag für BWL – Handel abschließen, kann es sich an die Studiengangsleitung wenden. Sind die Voraussetzungen erfüllt, kann es Dualer Partner werden. Die Leitlinien für eine gelungene Praxisphase geben Anregungen und praktische Orientierung zur Gestaltung der Praxisphasen für Duale Partner.
Berufsperspektiven
Nach dem Handelsmanagement Studium
Nach deinem Abschluss bist du aufgrund deiner umfassenden theoretischen und praktischen Kenntnisse vielseitig einsetzbar. Du kannst in verschiedenen Bereichen arbeiten, je nach deinem gewählten Schwerpunkt. Typische Einsatzgebiete sind unter anderem:
- Unternehmensplanung: Hier übernimmst du Aufgaben im Controlling, Projektmanagement oder als Assistenz der Geschäftsführung.
- Kommunikation: Du gestaltest Werbung, Online-Marketing und Dialogmarketing, um die Marke deines Unternehmens zu stärken.
- Marktforschung: Du analysierst Konsumverhalten und Markttrends, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
- Einkauf und Beschaffung: In diesem Bereich kümmerst du dich um Category Management, Warenwirtschaft und Außenhandel.
- Logistik: Du optimierst Lagerwirtschaft und Supply Chain Management.
- Vertrieb: Hier bist du für Verkaufsförderung, Customer Relationship Management und Außendienst tätig.
Mit deinem Bachelorabschluss stehen dir auch die Türen zu einem Masterstudium offen.
Lisanne Häußler
Absolventin 2023, Juwelier Hollfelder in Oberstaufen
„Das duale Studium war für mich der ideale Einstieg in meine berufliche Karriere als Sales Managerin.“
„Die betriebswirtschaftlichen und vertrieblichen Inhalte der Theoriephasen konnte ich direkt in den Praxisphasen anwenden. Zudem ermöglichte mir die Zeit im Partnerunternehmen erste wertvolle berufliche Erfahrungen zu sammeln und ein vertieftes Interesse für die Besonderheiten der Vermarktung von Luxusgütern zu entwickeln.“
Niklas Habermann
Absolvent 2022, Commerz Business Consulting GmbH in Frankfurt am Main
„Das duale Studium Vertriebsmanagement war mein Sprungbrett in die Welt der strategischen Beratung.“
„Mein Weg illustriert die enorme Bandbreite an Karrieremöglichkeiten, die dieses Studium eröffnet - von Handelshäusern bis zu Finanzinstituten.“
Leo Heimig
Absolvent 2021, Masterstudent an der ESCP Business School in Paris
„Das praxisnahe Studium hat mich optimal auf weitere akademische und berufliche Herausforderungen vorbereitet.“
Einblicke
in den Studiengang BWL – Handel
Drei Fakten zum Studiengang
2500
60
70
Noch Fragen?
Ansprechpersonen des Studiengangs BWL – Handel
Allgemeine Informationen zum dualen Studium (Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren) gibt es bei der Studienberatung der DHBW Ravensburg.
Bei spezifischen Fragen zum Studiengang stehen die unten genannten Ansprechpersonen zur Verfügung.
Studiengangsleitung
Weinbergstraße 17, Raum 128, 88214 Ravensburg
- Telefon
- +49 (0)751 18999 - 2783
- asche@dhbw-ravensburg.de
Weinbergstraße 17, Raum 221, 88214 Ravensburg
- Telefon
- +49 (0)751 18999 - 2793
- rossmann@dhbw-ravensburg.de
Sekretariat
Weinbergstraße 17, Raum 127, 88214 Ravensburg
- Telefon
- +49 (0)751 18999 - 2722
- deschler@dhbw-ravensburg.de
Weinbergstraße 17, Raum 222, 88214 Ravensburg
- Telefon
- +49 (0)751 18999 - 2143
- gindele@dhbw-ravensburg.de